EINFACH NAHELIEGEND: ÖKOSTROM DER STADTWERKE LOITZ

Sie kaufen gern attraktive Produkte aus der Region ein, möchten die Umwelt schonen und schätzen den persönlichen Kontakt zum Energieversorger? Dann sind Sie bei den Stadtwerken Loitz genau richtig. .
Ganz gleich, wo in der Region Vorpommern Sie wohnen, bei uns erhalten Sie Ökostrom frisch aus der Natur – zu fairen und transparenten Konditionen. Dieser stammt aus:
STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN




Kennzeichnung der Stromlieferungen 2021
Stadtwerke Loitz GmbH, Lange Straße 83 · 17121 Loitz
Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 07. Juli 2005 geändert 2021
Angaben auf der Basis vorläufiger Daten für das Jahr 2021
CO2-Emissionen |
0,0 g/kWh |
Radioaktiver Abfall |
0,0 g/kWh |
CO2- Emissionen |
0 g/kWh |
Radioaktiver Abfall |
0,0000 g/kWh |
CO2- Emissionen |
350 g/kWh |
Radioaktiver Abfall |
0,0003 g/kWh |
NEWS
Energiepreisbremse 2023
Strompreisbremsengesetz (StromPBG)
Mit dem Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (Strompreisbremsengesetz – StromPBG) hat der Gesetzgeber nunmehr auch die 2. Stufe zur Entlastung von Strom-, Erdgas- und Wärmekunden umgesetzt. Mit diesen Gesetzen sollen Verbraucher mindestens bis Ende 2023 kontinuierlich von hohen Energiepreisen entlastet werden. Die Preise beim FairWind-Tarif liegen unterhalb des Referenzpreises, so dass dafür keine Strompreisbremse notwendig ist.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Selbsterklärung für Unternehmen
Gemäß der Energiepreisbremsen haben Letztverbraucher grundsätzlich einen Anspruch auf Entlastung. Soweit es sich um Unternehmen im Sinne der Energiepreisgesetze handelt, gibt es allerdings eine Vielzahl von Regelungen, die die mögliche Höhe der Entlastungen beschränken können und den Entlastungsempfänger Pflichten auferlegen: Unternehmen, deren Entlastungsbeträge an sämtlichen Netzentnahmestellen zusammengenommen 150.000 Euro/Monat überschreiten werden, haben dazu ist eine Selbsterklärung bis zum 31. März 2023 dem Lieferanten zu übermitteln.
Hier finden Sie das ausfüllbare PDF:
30 Jahre Stadtwerke Loitz GmbH
Am 28.08.2021 luden die Stadtwerke zur Feierlichkeit anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens in die Badeanstalt Loitz ein.
Jeder war herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgte die Firma Lexow.
Die Kinder standen im Mittelpunkt der Feierlichkeit. Bernd Wiesner verstand es, mit Spiel und Spaß auf der großen Hüpfburg alle Kinder in seinen Bann zu ziehen. Es gab ein kleines Kinder-Quiz, welches zum Schmunzeln verleitete und prämiert wurde.
Die Erwachsenen informierten sich bei Kaffee und Kuchen über die vielseitigen Aufgabenfelder der Stadtwerke Loitz in der Ausstellung und plauderten mit den Mitarbeitern der Stadtwerke.
Herr Raus, der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Loitz, umriss in seiner Rede den Werdegang der Stadtwerke.
- Gründung 1991
- 1994 Aufnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit – Wasser und Abwasser
- 1996 Neubau Kläranlage Loitz
- 1999 Neubau Wasserwerk in Schwinge Siedlung
- 2005 Übernahme der Badeanstalt Loitz
- 2013 Eröffnung der Sparte Energie
- 2015 Übernahme der Wohnungsverwaltung des Amtes Peenetal/Loitz
- 2021 Quartiersplanung – Breite Straße in Loitz
Mit den beiden Gesellschaftern (die Stadt Loitz und die Gemeinde Kletzin) herrscht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Das Versorgungsgebiet umfasst 18.438 ha. Das Trinkwassernetz hat eine Länge von ca. 147 km, ohne Hausanschlüsse.
Wir danken allen kleinen und großen Gästen für Ihre engagierte Beteiligung an der Ideenwerkstatt zum Erhalt der Badeanstalt. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, insbesondere der Firma Lexow und allen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Erweiterung des Einzugsgebietes für den FairWind Tarif
Ab sofort können alle Bürger, die in den angegebenen Orten wohnen den FairWind Tarif nutzen.
Zählerwechslungen e.dis
Der Netzbetreiber e.dis führt vermehrt Zählerwechselungen in Ihrem Netzgebiet durch.
Die analogen Messeinrichtungen werden durch moderne ersetzt. Für diese moderne Messeinrichtungen verlangt der Netzbetreiber einen Aufschlag im Grundpreis von 20,00 €/Jahr (Brutto) für den Messstellenbetrieb.
Diesen Aufschlag von 20,00 €/Jahr reichen wir im Grundpreis an den Endkunden weiter.
Verunreinigung des Abwassers und Stillstand der Abwasserpumpwerke
In den letzten Monaten traten vermehrt Verstopfungen durch Hygieneartikel an den Abwasserpumpwerken auf. Dies führte zu erhöhten Reparaturkosten und Staus im Schmutzwasserbereich.
Hygieneartikel wie Feuchttücher vom Reinigen des Babypopos, feuchtes Toilettenpapier, Wattepads, Damenbinden oder Tampons gehören nicht in die Toilette.
Diese Hygieneartikel entsorgen Sie bitte über Ihren Hausmüll.
In die Toilette gehört als Zusatz nur normales Toilettenpapier.
Damit können auch Sie einen Beitrag zur Senkung unserer Reparaturkosten leisten.
Wir hoffen auf Ihre Zusammenarbeit.
Ihre Stadtwerke Loitz GmbH